Aktuelles
PDF-Dokument [210.6 KB]
Das Brandereignis auf dem Sprengplatz der Polizei und Teilen des angrenzenden Grunewalds bringt
der Politik und Öffentlichkeit wieder ins Bewusstsein, dass neben dem Rettungsdienst auch die
Brandbekämpfung eine Kernaufgabe der Berliner Feuerwehr ist.
Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbands Berlin vom 08.08.2022
PDF-Dokument [80.4 KB]
PDF-Dokument [317.3 KB]
Der 18.Juni ist ein besonderes Datum, die offizielle Indienststellung der Berliner Feuerwehr. Hier wurde gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr und dem Verband, Feuerwehr-Angehörigen für ihr erfolgreiches Engagement im Feuerwehrwesen in der Hauptstadt gedankt. Drei Kameraden und zwei Kollegen wurden mit dem Ehrenzeichen des LFV bzw. mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch.
Service für unsere Mitglieder
Die Firma Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Selgros Cash & Carry Markt Berlin-Lichtenberg,
bietet allen Mitgliedern des Verbandes eine Kunden-Karte an.
Wie komme ich an diese Karte, in unserer Geschäftsstelle bekommt Ihr ein Bestätigungsschreiben und dann sind die Türen bei Selgros für EUCH offen.
Bei Rückfragen bitte an buero(at)landesfeuerwehrverband.berlin
Dem längjährigen LBFF-V Jörn Müller wurde eine besondere Ehre zuteil.
Für sein jahrzehnte langes Engagement wurde dem Kameraden Müller nach seinen Abschied aus der Einsatzabteilung, mt dem Ehrenzeichen der LFV in Silber ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von unserem Vorstand Franz Müller überreicht.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Fotorechte: FF Hellersdorf
Aktion 500 Feldbetten für die Freiwillige Feuerwehr
Jede der 59 FF'en, sowie die Führungsstaffeln verfügen jetzt über 8 neue Feldbetten mit Tragetasche. Unter anderem die Ereignisse beim Stromausfall in Köpenick 2019 oder die feste Schichtbesetzung von Einsatzfahrzeugen durch die FF'en (Corona-besetzte LHF) zeigten uns wiederholt die Notwendigkeit, resiliente Strukturen bei den Freiwilligen Feuerwehren aufzubauen und vorzuhalten. Auch die Unterstützung anderer Bundesländer im Katastrophenfall erfordert die Entsendung möglichst autark arbeitender Verbände. Die Bewältigung dieser Situationen stellt hierbei Anforderungen, die über die des Regeleinsatzbetriebes weit hinausgehen. Eine der Herausforderungen ist die Übernachtungsmöglichkeit auf den Standorten. Dies galt selbst für FF auf BF-Wachen, als hier corona-bedingt eine räumliche Trennung der Mannschaften notwendig wurde.
Der Landesfeuerwehrverband Berlin konnte im Jahr 2021
Pressemitteilung des LFV Berlin
AKTUELLE Pressemitteilungen-
Wenn der Rettungsdienst selbst Atemnot hat. 07/2022
Anfragen des Abgeordnetenhauses
aktuell:
zum Thema Berliner Feuerwehr
zu finden auf der Homepage unter Informationen
.